mystroneliva Logo
mystroneliva

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Transparent und verständlich erklärt

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist mystroneliva, mit Sitz am Marktpl. 10, 97980 Bad Mergentheim, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter +4921519371090 oder per E-Mail an info@mystroneliva.com.

Als spezialisierte Plattform für Emotionsmanagement im Trading nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website mystroneliva.com.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die übertragene Datenmenge.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website sowie zur Analyse und Optimierung unserer Online-Angebote.

Aktiv bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht insbesondere bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Nutzung weiterer interaktiver Funktionen unserer Plattform.

  • Name und Vorname für die Personalisierung Ihres Lernerlebnisses
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Bereitstellung von Lerninhalten
  • Telefonnummer für direkten Support und Beratung
  • Erfahrungslevel im Trading für angepasste Lerninhalte
  • Präferenzen bezüglich Lernmethoden und Kommunikation
  • Feedbacks und Bewertungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken, wobei jede Verarbeitung auf einer rechtmäßigen Grundlage nach der DSGVO basiert.

Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen: Entwicklung und Durchführung personalisierter Lernprogramme für Emotionsmanagement im Trading, basierend auf Ihrem individuellen Kenntnisstand und Ihren Lernzielen.

  • Kommunikation und Kundenbetreuung zur Unterstützung Ihres Lernfortschritts
  • Technische Bereitstellung und Wartung unserer Online-Plattform
  • Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Schutz vor missbräuchlicher Nutzung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und behördlicher Anfragen
  • Entwicklung neuer Bildungsinhalte basierend auf Nutzerinteressen und -bedürfnissen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge, wie den Versand von Newsletter-Informationen über neue Lerninhalte oder die Nutzung von Analyse-Tools zur Website-Optimierung, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bereitstellung unserer Lernprogramme und Bildungsdienstleistungen erfolgt zur Erfüllung des zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten insbesondere für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website, zur Analyse der Nutzung unserer Angebote sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Ausnahmen bilden vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsplattform unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit unseren Nutzern
  • Lernplattform-Anbieter für die Bereitstellung interaktiver Lerninhalte
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos und formlos bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie umfassende Informationen über diese Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie zudem das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Bei Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie zudem das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme auf Sicherheitsvorfälle

8. Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt insbesondere durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder vergleichbare Schutzmaßnahmen.

Bei der Auswahl internationaler Dienstleister prüfen wir sorgfältig deren Datenschutzpraktiken und stellen sicher, dass diese den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Detaillierte Informationen zu konkreten Übertragungen erhalten Sie auf Anfrage.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.

Kategorien verwendeter Cookies

  • Technisch erforderliche Cookies zur Bereitstellung der Grundfunktionen
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies zur anonymisierten Analyse der Website-Nutzung
  • Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten und Funktionalität

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Setzung von Cookies informiert und diese nur im Einzelfall erlaubt oder generell ausschließt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Datenverarbeitungspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu neuen Verarbeitungszwecken einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung und Ihre Rechte informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

mystroneliva
Marktpl. 10, 97980 Bad Mergentheim
Deutschland
Telefon: +4921519371090
E-Mail: info@mystroneliva.com

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025